(ENGLISH BELOW)
Lassen Sie uns über Ihre Privatsphäre sprechen
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Richtlinien und Verfahren von Podia Labs, Inc. ("Podia", "wir", "unser" oder "uns") zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Informationen auf www.podia.com (die "Website") und den von uns angebotenen Dienstleistungen, Funktionen, Inhalten oder Anwendungen (zusammen mit der Website die "Dienstleistungen").
Wir erhalten Informationen über Sie aus verschiedenen Quellen, einschließlich: (i) wenn Sie sich für die Website und die Dienste registrieren, über Ihr Benutzerkonto bei den Diensten (Ihr "Konto"); (ii) Ihre Nutzung der Dienste im Allgemeinen; und (iii) von verschiedenen Websites und anderen Diensten Dritter. Alle definierten Begriffe, die hier nicht definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugeschrieben wird, die unter
verfügbar sind.
Was deckt unsere Richtlinie ab?
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Podia, die Podia erfasst, wenn Sie auf die Dienste zugreifen und diese nutzen. Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff "personenbezogene Daten" alle Informationen, die zur individuellen Identifizierung einer Person verwendet werden können, und der Begriff "Verarbeitung" umfasst im Allgemeinen Handlungen, die im Zusammenhang mit Daten durchgeführt werden können, wie z. B. die Erhebung, Verwendung, Speicherung und Weitergabe.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch für den Umgang von Podia mit allen personenbezogenen Daten, die Podias Geschäftspartner mit Podia teilen oder die Podia mit seinen Geschäftspartnern teilt. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Praktiken von Dritten und deren Websites, Dienstleistungen oder Anwendungen, die Podia nicht besitzt oder kontrolliert, oder für Personen, die Podia nicht beschäftigt oder verwaltet ("Dritte"). Obwohl wir versuchen, nur solchen Dritten Zugang zu gewähren, die unseren Respekt für Ihre Privatsphäre teilen, können wir keine Verantwortung für die Inhalte, Handlungen oder Datenschutzrichtlinien dieser Dritten übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller Dritten, auf die Sie zugreifen, sorgfältig zu prüfen.
Wenn Sie in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich, in Liechtenstein, Norwegen oder Island ansässig sind, haben Sie gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 der Europäischen Union vom 27. April 2016, die auch als Allgemeine Datenschutzverordnung oder GDPR (die GDPR") bekannt ist, möglicherweise zusätzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, wie im Folgenden dargelegt. Podia kann für die Zwecke der DSGVO der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit den Diensten Verantwortliche sein. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder wissen möchten, ob einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@podia.com.
Beachten Sie, dass wir im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden auch personenbezogene Daten von Kunden, Endnutzern oder Mitarbeitern unserer Nutzer verarbeiten können; in diesem Fall sind wir der Verarbeiter personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO. Wenn wir der Verarbeiter Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. nicht der für die Verarbeitung Verantwortliche) im Sinne der DSGVO sind, wenden Sie sich bitte in erster Linie an den für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen (d. h. den Nutzer oder die Person, die den Kurs, das Produkt oder ein anderes Angebot bereitstellt, für das Sie Ihre personenbezogenen Daten bereitgestellt haben), um Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten zu klären.
Welche persönlichen Daten sammelt Podia von Ihnen?
Wir erheben personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie uns solche Informationen direkt zur Verfügung stellen, wenn Dritte, wie unsere Geschäftspartner oder Dienstleister, uns personenbezogene Daten über Sie zur Verfügung stellen oder wenn personenbezogene Daten über Sie automatisch in Verbindung mit Ihrer Nutzung unserer Dienste erhoben werden.
Informationen, die wir direkt von Ihnen erhalten: Wir erhalten personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie uns solche personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, einschließlich und ohne Einschränkung der folgenden Daten:
Vor- und Nachname
E-Mail Adresse
Rechnungs-Postleitzahl und/oder Land des Wohnsitzes
Indem Sie Podia personenbezogene Daten anderer zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie dazu berechtigt sind. Alle Informationen, die Sie über Ihre Nicht-Nutzer eingeben oder hochladen, unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Podia, die unter
abrufbar sind, sowie dieser Datenschutzrichtlinie und gegebenenfalls dem EU-Datenverarbeitungszusatz, der unter
abrufbar ist. Wir lehnen die Verantwortung für die Informationen anderer Personen ab, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste zur Verfügung stellen.
Um in Ihrem Namen Zahlungen von Ihren Kunden einzuziehen und Zahlungen an Sie zu leisten, erheben wir mit Hilfe von Stripe als externem Zahlungsabwickler Zahlungsinformationen von Ihnen, Ihren Teilnehmern und Kunden, Ihren Verkäufern und anderen Parteien, denen wir Zahlungen in Ihrem Namen leisten und von denen wir Zahlungen in Ihrem Namen einholen. Diese Informationen werden ausschließlich für den Einzug und die Bereitstellung von Zahlungen im Zusammenhang mit den Diensten verwendet und werden nur von Stripe gespeichert. Sie sollten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Stripe lesen, die Sie unter https://stripe.com/us/legal&
finden.
Informationen, die wir von Drittanbietern erhalten: Wir haben Dienste von Dritten in die Website integriert, und diese Dritten stellen uns personenbezogene Daten über Sie zur Verfügung, wie zum Beispiel die folgenden:
Kontoinformationen für Dienste von Drittanbietern: Wenn Sie bei der Nutzung unserer Dienste mit einem Dienst eines Drittanbieters interagieren, z. B. wenn Sie einen Dienst eines Drittanbieters nutzen, um sich bei unseren Diensten anzumelden (z. B. wenn Sie sich für ein Konto bei Facebook Connect anmelden), oder wenn Sie Inhalte unserer Dienste über einen Social-Media-Dienst eines Drittanbieters teilen, sendet uns der Dienst des Drittanbieters Informationen über Sie, z. B. Informationen aus Ihrem öffentlichen Profil, wenn der Dienst des Drittanbieters und Ihre Kontoeinstellungen eine solche Weitergabe zulassen. Welche Informationen wir erhalten, hängt von den Richtlinien und den Einstellungen Ihres Kontos bei dem Drittanbieterdienst ab.
Informationen von unseren Werbepartnern: Wir erhalten Informationen über Sie von einigen unserer Dienstanbieter, die uns bei Marketing- oder Werbedienstleistungen unterstützen, die damit zusammenhängen, wie Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren.
Informationen von unseren Dienstleistern: Wir erhalten Informationen, die von Dritten über Ihre Nutzung der Dienste gesammelt werden. So können wir beispielsweise Analysedienstleister einsetzen, um zu analysieren, wie Sie mit den Diensten und unserer Werbung interagieren und sich damit beschäftigen, damit wir daraus lernen und Verbesserungen vornehmen können, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Einige dieser Unternehmen können Cookies, Web-Beacons und andere Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung der Dienste und anderer Websites zu sammeln, einschließlich der Verfolgung von Aktivitäten über einen längeren Zeitraum hinweg und über nicht angegliederte Eigenschaften, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Webbrowsers, der aufgerufenen Seiten, der auf den Seiten verbrachten Zeit, der angeklickten Links und der Konversionsinformationen. Dritte können uns auch dabei helfen, Ihnen Kundendienst zu leisten, und uns mit Informationen versorgen, damit wir Ihnen bei der Nutzung unserer Dienste helfen können.
Informationen, die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen: Einige personenbezogene Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste nutzen, z. B. die folgenden:
IP-Adresse
Gerätekennungen
Webbrowser-Informationen
Statistiken über Seitenaufrufe
Browserverlauf
Nutzungsinformationen und Klickverfolgung
Transaktionsinformationen (z. B. Transaktionsbetrag, Datum und Uhrzeit der Transaktion)
Cookies und andere Tracking-Technologien (siehe unten für weitere Informationen)
Protokolldaten (z. B. Zugriffszeiten, Hard- und Softwareinformationen)
Zusätzliche Informationen über Cookies:
Die Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons, Clear GIFs und JavaScript (zusammenfassend "Cookies"), um unseren Servern zu ermöglichen, Ihren Webbrowser zu erkennen und uns mitzuteilen, wie und wann Sie unsere Website und Dienste besuchen und nutzen, um Trends zu analysieren, mehr über unseren Nutzerstamm zu erfahren und unsere Dienste zu betreiben und zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien - in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen - die auf Ihrem Computer, Tablet, Telefon oder einem ähnlichen Gerät gespeichert werden, wenn Sie dieses Gerät zum Besuch unserer Website verwenden. Manchmal kombinieren wir Informationen, die durch Cookies gesammelt werden und keine persönlichen Daten sind, mit persönlichen Daten, die wir über Sie haben, z. B. um uns zu sagen, wer Sie sind oder ob Sie ein Konto bei uns haben. Wir können die Informationen, die wir von Ihnen sammeln, auch mit Informationen ergänzen, die wir von Dritten erhalten haben.
Cookies können entweder "Sitzungs-Cookies" oder "dauerhafte Cookies" sein. Sitzungs-Cookies sind temporäre Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, während Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, während "dauerhafte Cookies" auf Ihrem Gerät für eine bestimmte Zeit gespeichert werden, nachdem Sie unsere Website oder unsere Dienste verlassen haben. Die Dauer des Verbleibs eines dauerhaften Cookies auf Ihrem Gerät variiert von Cookie zu Cookie. Wir verwenden dauerhafte Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern, damit sie beim nächsten Besuch verfügbar sind, und um genauer zu erfassen, wie oft Sie unsere Dienste besuchen, wie oft Sie zurückkehren und wie sich Ihre Nutzung der Dienste im Laufe der Zeit verändert. Wir verwenden auch dauerhafte Cookies, um die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu messen. Durch diese Cookies können wir Informationen über Ihre Online-Aktivitäten sammeln, nachdem Sie unsere Dienste verlassen haben. Ihr Browser kann Ihnen eine "Do Not Track"- oder "DNT"-Option anbieten, mit der Sie den Betreibern von Websites, Webanwendungen und Diensten signalisieren können, dass Sie nicht möchten, dass diese Betreiber bestimmte Ihrer Online-Aktivitäten über einen längeren Zeitraum und über verschiedene Websites hinweg verfolgen. Da wir Browsing- und dauerhafte Identifizierungsdaten sammeln, unterstützen die Dienste derzeit keine "Do Not Track"-Anfragen, was bedeutet, dass wir Informationen über Ihre Online-Aktivitäten sammeln können, sowohl während Sie die Dienste nutzen als auch nachdem Sie unser Eigentum verlassen haben.
Einige Cookies werden von Dritten auf Ihrem Gerät platziert und können uns und Dritten Informationen über Ihre Surfgewohnheiten liefern (z. B. über Ihre Besuche auf unserer Website oder unseren Diensten, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen angeklickten Links und Anzeigen). Diese Cookies können verwendet werden, um festzustellen, ob bestimmte Dienste von Drittanbietern genutzt werden, um Ihre Interessen zu erkennen, um Werbung erneut an Sie zu richten und um Ihnen Werbung zu zeigen, die wir oder andere für Sie für relevant halten. Wir haben keine Kontrolle über Cookies von Drittanbietern.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
Wesentliche Cookies. Wesentliche Cookies, die erforderlich sind, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Funktionen oder Dienste zur Verfügung zu stellen. Bestimmte Cookies ermöglichen es Ihnen zum Beispiel, sich in sichere Bereiche unserer Website oder Dienste einzuloggen. Die Deaktivierung dieser Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen und Dienste nicht mehr verfügbar sind.
Funktionale Cookies. Funktionale Cookies werden verwendet, um Ihre Entscheidungen und Einstellungen in Bezug auf unsere Dienste aufzuzeichnen, Ihre Präferenzen im Laufe der Zeit beizubehalten und Sie zu erkennen, wenn Sie zu unseren Diensten zurückkehren. Diese Cookies helfen uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren, Sie mit Ihrem Namen zu begrüßen und Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. Ihre Wahl der Sprache oder Region).
Leistungsbezogene/analytische Cookies. Leistungs-/Analyse-Cookies ermöglichen es uns, zu verstehen, wie Besucher unsere Website und Dienste nutzen, indem wir beispielsweise Informationen über die Anzahl der Besucher auf der Website, die von den Besuchern auf unserer Website aufgerufenen Seiten und die Verweildauer der Besucher auf den Seiten der Website sammeln. Leistungs-/Analyse-Cookies helfen uns auch dabei, die Leistung unserer Werbekampagnen zu messen, um unsere Kampagnen und den Inhalt der Dienste für diejenigen zu verbessern, die sich mit unserer Werbung beschäftigen. Google, Inc. ("Google") verwendet beispielsweise Cookies in Verbindung mit seinen Google Analytics-Diensten. Die Möglichkeit von Google, die von Google Analytics gesammelten Informationen über Ihre Besuche bei den Services zu nutzen und weiterzugeben, unterliegt den Nutzungsbedingungen für Google Analytics und den Google-Datenschutzbestimmungen. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite für Google-Werbung unter
oder das Google Analytics Opt-out Browser Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ besuchen.
Retargeting-/Werbe-Cookies. Retargeting-/Werbe-Cookies sammeln Daten über Ihre Online-Aktivitäten und identifizieren Ihre Interessen, damit wir Ihnen Werbung anbieten können, die wir für Sie als relevant erachten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Zusätzliche Informationen zu interessenbezogener Werbung" weiter unten.
Sie können entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren wollen oder nicht. Dies können Sie unter anderem über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers tun. Die meisten Browser verfügen über eine Option zum Deaktivieren der Cookie-Funktion, die Ihren Browser daran hindert, neue Cookies zu akzeptieren, und Ihnen (je nach Ausgereiftheit Ihrer Browsersoftware) die Möglichkeit gibt, auf verschiedene Weise über die Annahme jedes neuen Cookies zu entscheiden. Sie können auch alle Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Website manuell anpassen, und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise nicht.
Um herauszufinden, welche Cookie-Einstellungen Ihnen zur Verfügung stehen, sehen Sie im Abschnitt "Einstellungen" oder "Optionen" Ihres Browser-Menüs nach. Weitere Informationen über Cookies, einschließlich Informationen darüber, wie Sie Cookies verwalten und löschen können, finden Sie unter https://ico.org.uk/for-the-public/online/cookies/ oder
Zusätzliche Informationen über interessenbezogene Werbung:
Wir können Werbung schalten und erlauben auch Drittanbietern von Werbenetzwerken, einschließlich Drittanbietern von Anzeigenservern, Werbeagenturen, Anbietern von Werbetechnologien und Forschungsunternehmen, Werbung über die Dienste zu schalten. Diese Werbung kann auf Nutzer ausgerichtet sein, die bestimmten allgemeinen Profilkategorien entsprechen oder bestimmte Vorlieben oder Verhaltensweisen zeigen ("interessenbezogene Werbung"). Informationen für internetbasierte Werbung (einschließlich personenbezogener Daten) können uns von Ihnen zur Verfügung gestellt oder aus den Nutzungsmustern bestimmter Nutzer der Dienste und/oder Dienste von Dritten abgeleitet werden. Solche Informationen können durch die Verfolgung der Aktivitäten von Nutzern über einen längeren Zeitraum und über nicht angegliederte Eigenschaften gesammelt werden. Um dies zu erreichen, können wir oder unsere Dienstleister Ihnen über die Dienste Cookies, einschließlich einer Datei (bekannt als "Web Beacon") von einem Werbenetzwerk, zur Verfügung stellen. Web Beacons ermöglichen es den Werbenetzwerken, anonymisierte, zusammengefasste Prüfungen, Untersuchungen und Auswertungen für uns und für Werbetreibende durchzuführen. Web Beacons ermöglichen es den Werbenetzwerken auch, Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen, wenn Sie andere Websites besuchen. Web Beacons ermöglichen es den Werbenetzwerken, ihre eigenen Cookies in Ihrem Browser zu sehen, zu bearbeiten oder zu setzen, so als ob Sie eine Webseite von deren Website angefordert hätten.
Über die Digital Advertising Alliance ("DAA") und die Network Advertising Initiative ("NAI") haben mehrere Medien- und Marketingverbände ein Selbstregulierungsprogramm der Branche entwickelt, um den Verbrauchern ein besseres Verständnis und eine größere Kontrolle über Werbung zu ermöglichen, die auf der Grundlage ihres Online-Verhaltens auf verschiedenen Websites angepasst wird. Um Entscheidungen über interessenbezogene Werbung von teilnehmenden Dritten zu treffen, einschließlich der Möglichkeit, den Erhalt von verhaltensbezogener Werbung von teilnehmenden Organisationen abzulehnen, besuchen Sie bitte die Ablehnungsseiten der DAA oder der NAI, die sich unter
oder
befinden. Benutzer in der Europäischen Union sollten die Benutzerinformationsseite der European Interactive Digital Advertising Alliance besuchen: https://www.youronlinechoices.eu/.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Werbetreibende weiter. Wenn Sie jedoch auf eine Werbung klicken oder anderweitig mit ihr interagieren, besteht die Möglichkeit, dass der Werbetreibende ein Cookie in Ihrem Browser platziert und feststellt, dass sie den von ihm ausgewählten Kriterien entspricht.
Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Dienste zu betreiben, zu verbessern, zu verstehen und zu personalisieren. Wir verwenden personenbezogene Daten zum Beispiel, um:
mit Ihnen über die Dienste zu kommunizieren
um uns vor betrügerischen, illegalen oder schädlichen Handlungen zu schützen oder diese zu verhindern
Ihnen zu ermöglichen, Ihr digitales Schaufenster, Ihre Verkaufsseiten und Ihre Online-Kurse zu erstellen und/oder zu verwalten
Ihnen zu ermöglichen, Mitgliedschaftssoftware zu erstellen, zu verwalten und/oder zu abonnieren
Ihnen erlauben, digitale Dateien zu erstellen, zu verwalten und/oder zu verkaufen
Ihnen erlauben, digitale Downloads und Online-Kurse zu erstellen, zu verwalten und/oder zu verkaufen
Sie über Service-Ankündigungen, Aktualisierungen oder Angebote zu informieren
Website-Inhalte und Mitteilungen auf der Grundlage Ihrer Präferenzen zu personalisieren
Support und Unterstützung für die Dienste bereitzustellen
Andere zu entdecken, die an den Diensten interessiert sein könnten
Erkennen von Trends und anderen statistischen Informationen, die für unser Geschäft nützlich sein können
Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen
Beilegung von Streitigkeiten
Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen (einschließlich der Datenschutzrichtlinie und, falls zutreffend, des EU-Datenverarbeitungszusatzes)
Wir werden Ihre persönlichen Daten nur verarbeiten, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben. Zu den rechtmäßigen Grundlagen für die Verarbeitung gehören die Einwilligung, die vertragliche Notwendigkeit und unsere "berechtigten Interessen" oder die berechtigten Interessen anderer, wie weiter unten beschrieben.
Vertragliche Notwendigkeit: Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten aufgrund "vertraglicher Notwendigkeit", d. h., wir müssen die Daten verarbeiten, um unsere Dienstleistungsbedingungen mit Ihnen zu erfüllen, damit wir Ihnen die Dienstleistungen zur Verfügung stellen können. Wenn wir Daten aufgrund vertraglicher Notwendigkeit verarbeiten, führt die Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten dazu, dass Sie einige oder alle Teile der Dienste, die diese Daten erfordern, nicht nutzen können.
Vor- und Nachname
E-Mail Adresse
Benutzerinhalte (die personenbezogene Daten enthalten können, wenn Sie personenbezogene Daten in diese Inhalte aufnehmen)
IP-Adresse
Abrechnungs-Postleitzahl und/oder Land des Wohnsitzes
Legitimes Interesse: Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wenn wir der Meinung sind, dass dies unseren berechtigten Interessen oder denen von Dritten dient.
Vor- und Nachname
E-Mail Adresse
IP-Adresse
Rechnungs-Postleitzahl und/oder Land des Wohnsitzes
Beispiele für diese berechtigten Interessen sind:
Schutz vor Betrug oder Sicherheitsbedrohungen
Betrieb und Verbesserung unseres Geschäfts, unserer Produkte und Dienstleistungen
Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, direkt an Sie und an andere
Bereitstellung von Kundensupport
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Abschluss von Unternehmenstransaktionen
Einverständnis: In einigen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie uns zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten erteilt haben. Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden Sie zum Zeitpunkt der Erhebung ausdrücklich darauf hingewiesen.
Andere Gründe für die Verarbeitung: Gelegentlich müssen wir personenbezogene Daten auch verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, wenn es notwendig ist, die lebenswichtigen Interessen von Ihnen oder anderen betroffenen Personen zu schützen, oder wenn es für eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist.
Wie und an wen geben wir Ihre Daten weiter?
Wir geben personenbezogene Daten an Anbieter, Drittdienstleister und Beauftragte weiter, die in unserem Auftrag arbeiten und uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Zwecken erbringen. Zu diesen Parteien gehören:
Zahlungsabwickler
Anbieter von Betrugspräventionsdiensten
Anbieter von Analysediensten
Anbieter von Hosting-Diensten
Anbieter von Marketing-Dienstleistungen
E-Mail-Anbieter
Personalaufstockung und Vertragspersonal
Wir geben personenbezogene Daten auch weiter, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um:
Um geltende Gesetze einzuhalten oder auf gültige rechtliche Verfahren zu reagieren, einschließlich von Strafverfolgungs- oder anderen Regierungsbehörden.
Um uns, unser Geschäft oder unsere Nutzer zu schützen, z. B. um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, Spam oder andere unerwünschte Nachrichten zu verhindern und Betrug zu untersuchen oder zu verhindern. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos.
Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen.
Als Teil der Dienstleistungen erhalten Sie von Podia E-Mails und andere Mitteilungen. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass Sie Podia durch die Inanspruchnahme der Dienste erlauben, Ihnen E-Mails und andere Mitteilungen zu senden, die nach eigenem Ermessen mit Ihrer Nutzung der Dienste in Zusammenhang stehen.
Wir geben auch Informationen an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu erteilen. Wenn wir uns dazu entschließen, Vermögenswerte zu kaufen oder zu verkaufen, gehören Benutzerinformationen in der Regel zu den übertragenen Geschäftswerten. Wenn wir oder im Wesentlichen alle unsere Vermögenswerte erworben werden, oder wenn wir in Konkurs gehen, gehören Benutzerdaten zu den Vermögenswerten, die von einem Dritten übertragen oder erworben werden, und wir würden personenbezogene Daten mit der Partei teilen, die unsere Vermögenswerte erwirbt. Sie erkennen an, dass es zu solchen Übertragungen kommen kann und dass jeder Erwerber von uns oder unseren Vermögenswerten Ihre persönlichen Daten weiterhin wie in dieser Richtlinie dargelegt verwenden kann.
Wie lange bewahren wir Ihre persönlichen Daten auf?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie ein offenes Konto bei uns haben oder wie es anderweitig erforderlich ist, um Ihnen Dienstleistungen anzubieten. In einigen Fällen bewahren wir personenbezogene Daten länger auf, wenn dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder geschuldete Gebühren einzutreiben, oder wenn dies anderweitig durch geltende Gesetze, Regeln oder Vorschriften erlaubt oder vorgeschrieben ist. Danach bewahren wir einige Informationen in entpersonalisierter oder zusammengefasster Form auf, jedoch nicht in einer Form, die Sie persönlich identifizieren würde.
Welche Sicherheitsmaßnahmen verwenden wir?
Wir sind bestrebt, personenbezogene Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu schützen, die sich nach der Art der personenbezogenen Daten und der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit richten. Sie müssen den unbefugten Zugriff auf Ihr Konto und Ihre personenbezogenen Daten verhindern, indem Sie Ihr Passwort angemessen wählen und schützen und den Zugriff auf Ihr Gerät und Ihren Browser begrenzen, indem Sie sich abmelden, nachdem Sie den Zugriff auf Ihr Konto beendet haben.
Wir bemühen uns sicherzustellen, dass die Informationen in den Benutzerkonten vertraulich behandelt werden. Podia kann jedoch keine Garantie für die Sicherheit von Kontoinformationen übernehmen. Unbefugter Zugang oder Nutzung, Hardware- oder Softwarefehler und andere Faktoren können die Sicherheit von Benutzerinformationen jederzeit gefährden.
Speichern wir die persönlichen Daten von Kindern?
Wie in den unter
abrufbaren Nutzungsbedingungen angegeben, erheben wir nicht wissentlich persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren und bitten auch nicht darum. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, versuchen Sie bitte nicht, sich für die Dienste zu registrieren oder persönliche Daten über sich an uns zu senden. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von einem Kind unter 16 Jahren gesammelt haben, werden wir diese Informationen so schnell wie möglich löschen. Wenn Sie glauben, dass ein Kind unter 16 Jahren uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt haben könnte, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@podia.com.
Was müssen Nutzer in der Europäischen Union wissen?
Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten
Laut Gesetz haben Nutzer in der Europäischen Union, Großbritannien, Liechtenstein, Norwegen oder Island bestimmte Rechte in Bezug auf ihre persönlichen Daten, einschließlich der unten aufgeführten. Für weitere Informationen über diese Rechte oder um einen Antrag zu stellen, besuchen Sie bitte Ihre Kontoeinstellungen unter https://app.podia.com/account/billing oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@podia.com. Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen nicht in der Lage sind, Ihrem Antrag in vollem Umfang nachzukommen, z. B. wenn er unseriös oder extrem unpraktisch ist, wenn er die Rechte anderer gefährdet oder wenn er nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, aber unter diesen Umständen werden wir Ihnen trotzdem antworten und Sie über eine solche Entscheidung informieren. In einigen Fällen kann es auch erforderlich sein, dass Sie uns zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, die auch personenbezogene Daten umfassen können, um Ihre Identität und die Art Ihrer Anfrage zu überprüfen.
Zugang: Sie können weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anfordern und eine Kopie dieser personenbezogenen Daten anfordern. Sie können auch per E-Mail an hello@podia.com auf bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten zugreifen.
Berichtigung: Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie per E-Mail an hello@podia.com die Berichtigung oder Ergänzung dieser Daten verlangen. Möglicherweise können Sie einige dieser Daten auch direkt korrigieren, indem Sie Ihr Konto aktualisieren.
Löschung: Sie können verlangen, dass wir einige oder alle Ihre persönlichen Daten aus unseren Systemen löschen.
Entzug der Zustimmung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten (wie zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten angegeben), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, möglicherweise im Einzelfall eine ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung oder Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten erteilen müssen, wenn eine solche Verwendung oder Weitergabe erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung einiger oder aller unserer Dienste zu ermöglichen.
Übertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format verlangen. Sie können auch verlangen, dass wir die Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.
Einspruch: Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um uns mitzuteilen, dass Sie der weiteren Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, wie z. B. für Direktmarketingzwecke, widersprechen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können uns auffordern, die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Praktiken von Podia in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten bei der Aufsichtsbehörde Ihres Landes oder eines EU-Mitgliedstaates einzureichen.
Übertragungen personenbezogener Daten
Die Dienste werden in den Vereinigten Staaten ("USA") von Podia und seinen Dienstleistern gehostet und betrieben, und wenn Sie nicht in den USA wohnen, können die Gesetze in den USA von den Gesetzen an Ihrem Wohnsitz abweichen. Durch die Nutzung der Dienste erkennen Sie an, dass alle personenbezogenen Daten über Sie, unabhängig davon, ob sie von Ihnen bereitgestellt oder von einem Dritten erhalten wurden, Podia in den USA zur Verfügung gestellt werden und auf US-Servern gehostet werden, und Sie ermächtigen Podia, Ihre Informationen in die USA und möglicherweise in andere Länder zu übertragen, zu speichern und zu verarbeiten. Wenn Sie in der Europäischen Union, Island, Liechtenstein oder Norwegen leben, stimmen Sie hiermit der Übermittlung Ihrer Daten gemäß Anhang B des EU-Datenverarbeitungszusatzes zu, der unter
abgerufen werden kann. Bitte kontaktieren Sie uns unter hello@podia.com, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Was tun, wenn Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Datenverarbeitungspraktiken im Allgemeinen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den folgenden Kontaktdaten:
Podia Labs, Inc.
hello@podia.com
PO Box 4668, PMB 96490
New York, NY, 10163
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie:
Podia kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Die Verwendung der von uns erfassten Daten unterliegt der Datenschutzrichtlinie, die zum Zeitpunkt der Verwendung dieser Daten in Kraft ist. Wenn wir Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir personenbezogene Daten verwenden, werden wir Sie durch eine Ankündigung auf unserer Website oder unseren Diensten oder per E-Mail benachrichtigen. Die Benutzer sind an alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie gebunden, wenn sie die Dienste nach der ersten Veröffentlichung solcher Änderungen nutzen.
====================
Let’s talk about your privacy
This Privacy Policy describes the policies and procedures of Podia Labs, Inc. (“Podia”, “we”, “our” or “us”) on the collection, use and disclosure of your information on
www.podia.com (the “Site”) and the services, features, content or applications we offer (together with the Site, the “Services”).
We receive information about you from various sources, including: (i) if you register for the Site and the Services, through your user account on the Services (your “Account”); (ii) your use of the Services generally; and (iii) from various third party websites and other services. All defined terms not defined herein shall have the meaning ascribed to them in the Terms of Service, available at
https://www.podia.com/terms.
What does our policy cover?
This Privacy Policy covers Podia’s processing of Personal Data that Podia gathers when you are accessing and using the Services. As used in this Privacy Policy, “Personal Data” means any information that can be used to individually identify a person, and “processing” generally covers actions that can be performed in connection with data such as collection, use, storage and disclosure.
This Privacy Policy also covers Podia’s treatment of any Personal Data that Podia’s business partners share with Podia or Podia shares with its business partners. This Privacy Policy does not apply to the practices of third parties, and their sites, services or applications that Podia does not own or control, or to individuals that Podia does not employ or manage (“Third Parties”). While we attempt to provide access only to those Third Parties that share our respect for your privacy, we cannot take responsibility for the content, actions or privacy policies of those Third Parties. We encourage you to carefully review the privacy policies of any Third Parties you access.
If you are a resident of the European Union, United Kingdom, Lichtenstein, Norway, or Iceland, you may have additional rights under European Union Regulation (EU) No. 2016/679 of 27 April 2016, also known as the General Data Protection Regulation or GDPR (the “GDPR”) with respect to your Personal Data, as outlined below. Podia may be the controller of your Personal Data processed in connection with the Services for purposes of the GDPR. If you have any questions about this Privacy Policy or whether any of the following applies to you, please contact us at
hello@podia.com.
Note that we may also process Personal Data of our users’ own customers, end users, or employees in connection with our provision of services to customers, in which case we are the processor of Personal Data for purposes of the GDPR. If we are the processor of your Personal Data (i.e., not the controller) for purposes of the GDPR, please contact the controller of your Personal Data (i.e., the user or individual providing the course, product, or other offering in connection with which you provided your Personal Data) in the first instance to address your rights with respect to such data.
What Personal Data does Podia Collect From You?
We collect Personal Data about you when you provide such information directly to us, when third parties such as our business partners or service providers provide us with Personal Data about you, or when Personal Data about you is automatically collected in connection with your use of our Services.
Information we collect directly from you: We receive Personal Data directly from you when you provide us with such Personal Data, including without limitation the following:
- First and last name
- Email address
- Billing zip code and/or country of residence
By providing Personal Data of others to Podia, you represent that you have authority to do so. All information that you enter or upload about your non-users will be covered by Podia’s Terms of Service, accessible at
https://www.podia.com/terms, this Privacy Policy, and where applicable, the EU Data Processing Addendum, available at
https://www.podia.com/privacy. We disclaim responsibility for the information of others that you provide to us in the course of your use of the Services.
In order to collect payments on your behalf from your customers, and provide payments to you, we, using Stripe as a third-party payment processor, collect payment information from you, your attendees and customers, your vendors, and other parties to whom we provide payments on your behalf and from whom we collect payments on your behalf. This information is used solely to collect and provide payments related to the Services, and is only stored by Stripe. You should review the terms of service and privacy policies of Stripe, available at
https://stripe.com/us/legal&
https://stripe.com/us/privacy.
Information we receive from third party sources: We have built services from some third parties into the Site, and those third parties provide us with Personal Data about you, such as the following:
- Account information for third party services: If you interact with a third party service when using our Services, such as if you use a third party service to log-in to our Services (for example, signing up for an account with Facebook Connect), or if you share content from our Services through a third party social media service, the third party service will send us information about you, such as information from your public profile, if the third party service and your account settings allow such sharing. The information we receive will depend on the policies and your account settings with the third party service.
- Information from our advertising partners: We receive information about you from some of our service providers who assist us with marketing or promotional services related to how you interact with our Site and Services.
- Information from our service providers: We receive information collected by third parties about your use of the Services. For example, we may use analytics service providers to analyze how you interact and engage with the Services and our advertisements, so we can learn and make enhancements to offer you a better experience. Some of these entities may use cookies, web beacons and other technologies to collect information about your use of the Services and other websites, which may include tracking activity across time and unaffiliated properties, including your IP address, web browser, pages viewed, time spent on pages, links clicked and conversion information. Third parties may also help us provide you with customer support, and provide us with information so that we may help you use our Services.
Information we automatically collect when you use our Services: Some Personal Data is automatically collected when you use our Services, such as the following:
- IP address
- Device identifiers
- Web browser information
- Page view statistics
- Browsing history
- Usage information and click tracking
- Transaction information (e.g. transaction amount, date and time such transaction occurred)
- Cookies and other tracking technologies (see below for more information)
- Log data (e.g. access times, hardware and software information)
Additional Information about Cookies:
The Services use cookies and similar technologies such as pixel tags, web beacons, clear GIFs, and JavaScript (collectively, “Cookies”) to enable our servers to recognize your web browser and tell us how and when you visit and use our Site and Services, to analyze trends, learn about our user base and operate and improve our Services. Cookies are small files – usually consisting of letters and numbers – placed on your computer, tablet, phone, or similar device when you use that device to visit our Site. We sometimes combine information collected through Cookies that is not Personal Data with Personal Data that we have about you, for example, to tell us who you are or whether you have an account with us. We may also supplement the information we collect from you with information received from third parties.
Cookies can either be “session Cookies” or “persistent Cookies”. Session Cookies are temporary Cookies that are stored on your device while you are visiting our Site or using our Services, whereas “persistent Cookies” are stored on your device for a period of time after you leave our Site or Services. The length of time a persistent Cookie stays on your device varies from Cookie to Cookie. We use persistent Cookies to store your preferences so that they are available for the next visit, and to keep a more accurate account of how often you visit our Services, how often you return, how your use of the Services may vary over time. We also use persistent Cookies to measure the effectiveness of advertising efforts. Through these Cookies, we may collect information about your online activity after you leave our Services. Your browser may offer you a “Do Not Track” or “DNT” option, which allows you to signal to operators of websites, and web applications, and services that you do not wish such operators to track certain of your online activities over time and across different websites. Because we collect browsing and persistent identifier data, the Services do not support Do Not Track requests at this time, which means that we may collect information about your online activity both while you are using the Services and after you leave our properties.
Some Cookies are placed by a third party on your device and may provide information to us and third parties about your browsing habits (such as your visits to our Site or Services, the pages you have visited and the links and advertisements you have clicked). These Cookies can be used to determine whether certain third party services are being used, to identify your interests, to retarget advertisements to you and to serve advertisements to you that we or others believe are relevant to you. We do not control third party Cookies.
We use the following types of Cookies:
- Essential Cookies. Essential Cookies that are required for providing you with features or services that you have requested. For example, certain Cookies enable you to log into secure areas of our Site or Services. Disabling these Cookies may make certain features and services unavailable.
- Functionality Cookies. Functional Cookies are used to record your choices and settings regarding our Services, maintain your preferences over time and recognize you when you return to our Services. These Cookies help us to personalize our content for you, greet you by name, and remember your preferences (for example, your choice of language or region).
- Performance/Analytical Cookies. Performance/Analytical Cookies allow us to understand how visitors use our Site and Services such as by collecting information about the number of visitors to the Site, what pages visitors view on our Site and how long visitors are viewing pages on the Site. Performance/Analytical Cookies also help us measure the performance of our advertising campaigns in order to help us improve our campaigns and the Services’ content for those who engage with our advertising. For example, Google, Inc. (“Google”) uses cookies in connection with its Google Analytics services. Google’s ability to use and share information collected by Google Analytics about your visits to the Services is subject to the Google Analytics Terms of Use and the Google Privacy Policy. You have the option to opt out of Google’s use of cookies by visiting the Google advertising opt-out page at https://www.google.com/privacy_ads.html or the Google Analytics Opt-out Browser Add-on at https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ .
- Retargeting/Advertising Cookies. Retargeting/Advertising Cookies collect data about your online activity and identify your interests so that we can provide advertising that we believe is relevant to you. For more information about this, please see the section below titled “Additional information about interest-based advertisements.”
You can decide whether or not to accept Cookies. One way you can do this is through your internet browser’s settings. Most browsers have an option for turning off the Cookie feature, which will prevent your browser from accepting new Cookies, as well as (depending on the sophistication of your browser software) allow you to decide on acceptance of each new Cookie in a variety of ways. You can also delete all Cookies that are already on your computer. If you do this, however, you may have to manually adjust some preferences every time you visit a site and some Services and functionalities may not work.
Additional information about interest-based advertisements:
- We may serve advertisements, and also allow third party ad networks, including third party ad servers, ad agencies, ad technology vendors and research firms, to serve advertisements through the Services. These advertisements may be targeted to users who fit certain general profile categories or display certain preferences or behaviors (“Interest-Based Ads”). Information for Internet-Based Ads (including Personal Data) may be provided to us by you, or derived from the usage patterns of particular users on the Services and/or services of Third Parties. Such information may be gathered through tracking users’ activities across time and unaffiliated properties. To accomplish this, we or our service providers may deliver Cookies, including a file (known as a “web beacon”) from an ad network to you through the Services. Web beacons allow ad networks to provide anonymized, aggregated auditing, research and repo rting for us and for advertiser s. Web beacons also enable ad networks to serve targeted advertisements to you when you visit other websites. Web beacons allow ad networks to view, edit or set their own Cookies on your browser, just as if you had requested a web page from their site.
- Through the Digital Advertising Alliance (“DAA”) and Network Advertising Initiative (“NAI”), several media and marketing associations have developed an industry self-regulatory program to give consumers a better understanding of and greater control over ads that are customized based on their online behavior across different websites. To make choices about Interest-Based Ads from participating third parties, including to opt out of receiving behaviorally targeted advertisements from participating organizations, please visit the DAA’s or NAI’s consumer opt out pages, which are located at https://www.networkadvertising.org/choices/ or https://www.aboutads.info/choices. Users in the European Union should visit the European Interactive Digital Advertising Alliance’s user information website https://www.youronlinechoices.eu/.
- We do not share your Personal Data with advertisers without your consent. However, if you click on or otherwise interact with an advertisement there is a possibility that the advertiser may place a Cookie in your browser and note that it meets the criteria they selected.
How Do We Use Your Personal Data?
We process Personal Data to operate, improve, understand and personalize our Services. For example, we use Personal Data to:
- Communicate with you about the Services
- Protect against or deter fraudulent, illegal or harmful actions
- Allow you to create and/or manage your digital storefront, your sales pages, and your online courses
- Allow you to create, manage, and/or subscribe to membership software
- Allow you to create, manage, and/or sell digital files
- Allow you to create, manage, and/or sell digital downloads and online courses
- Contact you about Service announcements, updates or offers
- Personalize website content and communications based on your preferences
- Provide support and assistance for the Services
- Discover others who might be interested in the Services
- To identify trends and other statistical information that may be useful to our business
- Comply with our legal or contractual obligations
- Resolve disputes
- Enforce our Terms of Service (including, for clarity, the Privacy Policy and, where applicable, the EU Data Processing Addendum)
We will only process your Personal Data if we have a lawful basis for doing so. Lawful bases for processing include consent, contractual necessity and our “legitimate interests” or the legitimate interest of others, as further described below.
Contractual Necessity: We process the following categories of Personal Data as a matter of “contractual necessity,” meaning that we need to process the data to perform under our Terms of Service with you, which enables us to provide you with the Services. When we process data due to contractual necessity, failure to provide such Personal Data will result in your inability to use some or all portions of the Services that require such data.
- First and last name
- Email address
- User Content (which can include Personal Data if you include Personal Data in such content)
- IP address
- Billing zip code and/or country of residence
Legitimate Interest: We process the following categories of Personal Data when we believe it furthers the legitimate interest of us or third parties.
- First and last name
- Email address
- IP address
- Billing zip code and/or country of residence
Examples of these legitimate interests include:
- Protection from fraud or security threats
- Operation and improvement of our business, products and services
- Marketing of our products and services, directly to you and to others
- Provision of customer support
- Compliance with legal obligations
- Completion of corporate transactions
Consent: In some cases, we process Personal Data based on the consent you expressly grant to us at the time we collect such data. When we process Personal Data based on your consent, it will be expressly indicated to you at the point and time of collection.
Other Processing Grounds: From time to time we may also need to process Personal Data to comply with a legal obligation, if it is necessary to protect the vital interests of you or other data subjects, or if it is necessary for a task carried out in the public interest.
How and With Whom Do We Share Your Data?
We share Personal Data with vendors, third party service providers and agents who work on our behalf and provide us with services related to the purposes described in this Privacy Policy or our Terms of Service. These parties include:
- Payment processors
- Fraud prevention service providers
- Analytics service providers
- Hosting service providers
- Marketing service providers
- Email providers
- Staff augmentation and contract personnel
We also share Personal Data when necessary to complete a transaction initiated or authorized by you or provide you with a product or service you have requested. In addition to those set forth above, these parties also include:
- Other users (where you post information publicly or as otherwise necessary to effect a transaction initiated or authorized by you through the Services)
- Social media services (if you interact with them through your use of the Services)
- Third party business partners who you access through the Services, including vendors
- Other parties authorized by you
We also share Personal Data when we believe it is necessary to:
- Comply with applicable law or respond to valid legal process, including from law enforcement or other government agencies.
- Protect us, our business or our users, for example to enforce our Terms of Service, prevent spam or other unwanted communications and investigate or protect against fraud. This includes exchanging information with other companies and organizations for fraud protection and credit risk reduction.
- Maintain the security of our products and services.
As part of the Services, you will receive from Podia email and other communications. You acknowledge and agree that by availing yourself of the Services, you allow Podia to send you email and other communication that it determines in its sole discretion relate to your use of the Services.
We also share information with third parties when you give us consent to do so. Furthermore, if we choose to buy or sell assets, user information is typically one of the transferred business assets. Moreover, if we, or substantially all of our assets, were acquired, or if we go out of business or enter bankruptcy, user information would be one of the assets that is transferred or acquired by a third party, and we would share Personal Data with the party that is acquiring our assets. You acknowledge that such transfers may occur, and that any acquirer of us or our assets may continue to use your Personal Data as set forth in this policy.
How Long Do We Retain Your Personal Data?
We retain Personal Data about you for as long as you have an open account with us or as otherwise necessary to provide you Services. In some cases we retain Personal Data for longer, if doing so is necessary to comply with our legal obligations, resolve disputes or collect fees owed, or is otherwise permitted or required by applicable law, rule or regulation. Afterwards, we retain some information in a depersonalized or aggregated form but not in a way that would identify you personally.
What Security Measures Do We Use?
We seek to protect Personal Data using appropriate technical and organizational measures based on the type of Personal Data and applicable processing activity. You need to prevent unauthorized access to your Account and Personal Data by selecting and protecting your password appropriately and limiting access to your device and browser by signing off after you have finished accessing your Account.
We seek to ensure that user account information is kept private. However, Podia cannot guarantee the security of any Account information. Unauthorized entry or use, hardware or software failure, and other factors, may compromise the security of user information at any time.
Do We Store the Personal Data of Children?
As noted in the Terms of Service accessible at
https://www.podia.com/terms, we do not knowingly collect or solicit Personal Data from anyone under the age of 16. If you are under 16, please do not attempt to register for the Services or send any Personal Data about yourself to us. If we learn that we have collected Personal Data from a child under age 16, we will delete that information as quickly as possible. If you believe that a child under 16 may have provided us Personal Data, please contact us at
hello@podia.com.
What Do Users in the European Union Need to Know?
Rights Regarding Your Personal Data
By law, users in the European Union, United Kingdom, Lichtenstein, Norway, or Iceland have certain rights with respect to their Personal Data, including those set forth below. For more information about these rights, or to submit a request, please visit your Account settings at
https://app.podia.com/account/billing or email us at
hello@podia.com. Please note that in some circumstances, we may not be able to fully comply with your request, such as if it is frivolous or extremely impractical, if it jeopardizes the rights of others, or if it is not required by law, but in those circumstances, we will still respond to notify you of such a decision. In some cases, we may also need to you to provide us with additional information, which may include Personal Data, if necessary to verify your identity and the nature of your request.
-
Access: You can request more information about the Personal Data we hold about you and request a copy of such Personal Data. You can also access certain of your Personal Data by email ing hello@podia.com.
-
Rectification: If you believe that any Personal Data we are holding about you is incorrect or incomplete, you can request that we correct or supplement such data by emailing hello@podia.com. You may also be able to correct some of this information directly by making updates to your account.
-
Erasure: You can request that we erase some or all of your Personal Data from our systems.
-
Withdrawal of Consent: If we are processing your Personal Data based on your consent (as indicated at the time of collection of such data), you have the right to withdraw your consent at any time. Please note, however, that if you exercise this right, you may have to then provide express consent on a case-by-case basis for the use or disclosure of certain of your Personal Data, if such use or disclosure is necessary to enable you to utilize some or all of our Services.
-
Portability: You can ask for a copy of your Personal Data in a machine-readable format. You can also request that we transmit the data to another controller where technically feasible.
-
Objection: You can contact us to let us know that you object to the further use or disclosure of your Personal Data for certain purposes, such as for direct marketing purposes.
-
Restriction of Processing: You can ask us to restrict further processing of your Personal Data.
-
Right to File Complaint: You have the right to lodge a complaint about Podia’s practices with respect to your Personal Data with the supervisory authority of your country or EU Member State.
Transfers of Personal Data
The Services are hosted and operated in the United States (“U.S.”) through Podia and its service providers, and if you do not reside in the U.S., laws in the U.S. may differ from the laws where you reside. By using the Services, you acknowledge that any Personal Data about you, regardless of whether provided by you or obtained from a third party, is being provided to Podia in the U.S. and will be hosted on U.S. servers, and you authorize Podia to transfer, store and process your information to and in the U.S., and possibly other countries. If you live in the European Union, Iceland, Liechtenstein, or Norway, you hereby consent to the transfer of your data in accordance with Exhibit B to the EU Data Processing Addendum, which can be located
https://www.podia.com/dpa. Please contact us at
hello@podia.com with any questions or concerns.
What If You Have Questions Regarding Your Personal Data?
If you have any questions about this Privacy Policy or our data practices generally, please contact us using the following information:
Changes to this Privacy Policy:
Podia may amend this Privacy Policy from time to time. Use of information we collect now is subject to the Privacy Policy in effect at the time such information is used. If we make changes in the way we use Personal Data, we will notify you by posting an announcement on our Site or Services or sending you an email. Users are bound by any changes to the Privacy Policy when he or she uses the Services after such changes have been first posted.